Zusammenfassung
In einer Therapiestudie mit historischer Kontrollgruppe wurde die Wirksamkeit von
drei und sechs MOPP-Zyklen als initiale Chemotherapie bei 108 Patienten mit Morbus
Hodgkin in klinischen Stadien II nA, II B, III A und B verglichen. Die durch diese
Therapie induzierten klinisch kompletten Remissionen und die bei explorativer Splenektomie
erhobenen Befunde wurden als Parameter für den Wirksamkeitsvergleich gewählt. Die
Häufigkeit klinisch kompletter Remissionen war in beiden Therapiegruppen gleich hoch.
Bei 96 % (97 %) der Patienten, bei denen die aus drei (sechs) MOPP-Zyklen bestehende
zytostatische Therapie zu einer klinisch kompletten Remission geführt hatte, konnte
durch die explorative Splenektomie kein infradiaphragmaler Befall festgestellt werden.
Bei Patienten im Stadium II A und II B kann daher eine Reduktion der primären zytostatischen
Therapie auf drei MOPP-Zyklen erwogen werden. Auf eine explorative Splenektomie und
auf eine prophylaktische infradiaphragmale Bestrahlung kann bei diesen Patienten dann
verzichtet werden, wenn man das etwa 5 % betragende Risiko eines infradiaphragmalen
Befalls in Kauf nimmt. Bei Patienten im Stadium III kann zwar auf eine Splenektomie
verzichtet werden, nicht jedoch auf eine infradiaphragmale Bestrahlung mit Einschluß
des Milzfeldes.
Abstract
The effectiveness of three and six cycles of MOPP (chlormethine, vincristine, procarbazine
and prednisolone) as initial chemotherapy in 108 patients with Hodgkin's disease at
clinical stages II nA, IIB, IIIA and B was compared in a study of two groups, one
of them treated in six cycles (October, 1972-December, 1976), the other in three cycles
(January, 1977-October, 1979). The clinically complete remissions obtained by this
schedule and findings at exploratory splenectomy were chosen as measures of effectiveness.
The frequency of clinically complete remission was similar in both groups. In 96 %
(97 % for the second group) of patients in whom the three (six) MOPP cycles of cytostatic
treatment achieved clinically complete remission, exploratory splenectomy failed to
reveal any infradiaphragmatic involvement. In patients in stage IIA and IIB one can,
therefore, consider reducing primary cytostatic treatment to three MOPP cycles. Exploratory
splenectomy and prophylactic infradiaphragmatic radiotherapy can be omitted in these
patients, if one accepts the 5 % risk of infradiaphragmatic involvement. Splenectomy
can also be omitted in patients in stage III, but not infradiaphragmatic radiotherapy,
including that to the spleen.